Nichts Politisches: Kleine Hilfe für die Ein- und Ausgaben

Gera­de in Grö­pe­lin­gen ist der finan­zi­el­le Reich­tum nicht weit ver­brei­tet. Hat man wenig Ein­nah­men, dann muss man mit den Aus­ga­ben um so mehr haus­hal­ten. Das gilt gera­de jetzt im jahr 2023 nach den vie­len Preis­stei­ge­run­gen — des­halb haben wird die­sen Bei­trag aktualisiert.

Ein hand­schrift­li­ches Haus­halts­buch ist gut — aber man hat am Jah­res­en­de damit nie den Über­blick, den man mit einem Aus­ga­ben­pro­gramm hat. Und das ist ja das Wesent­li­che: Am Jah­res­en­de ana­ly­sie­ren zu kön­nen, wo das ein­ge­nom­me­ne Geld geblie­ben ist und was man im nächs­ten Jahr viel­leicht ändern kann oder sollte.

Man kann sich so eine Über­sicht auch mit einer recht ein­fa­chen Excel-Tabel­le schaf­fen. Wir haben eine im Por­gramm für Sie / für Dich: Ein schö­nes klei­nes Excel-Haus­halts­buch — und weit mehr als das.

Man kann die Tabel­le sowohl zur Jah­res­pla­nung für die Zukunft, als auch zur täg­li­chen (wöchent­li­chen) Notie­rung sei­ner Ein- und Aus­ga­ben nut­zen und bekommt so eine ers­te gute Über­sicht über sein Ein- und Aus­ga­ben­ver­hal­ten bzw. sei­ne Finanzen.

Die Tabel­le ist dabei absicht­lich ein­fach gehal­ten — aber der prak­ti­sche Nut­zen ist dann doch erstaunlich!

Eine kur­ze Erläu­te­rung zur Hand­ha­bung der Tabelle:

Bei­spiel­fo­to des Übersichttabellenblattes:

E_A_Buchhaltung_Leerdatei

Die Datei besteht aus einem Über­sichts­blatt in dem man auch die fes­ten Ein- und Aus­ga­ben ein­trägt. Dafür gibt es 5 Ein­nah­me- und 9 Aus­ga­be­ka­te­go­rien. Das kön­nen z.B. der Lohn, die Ren­te oder die Bür­ger­geld-Bezü­ge sein, Kin­der­geld, Mini-Job … . Bei den Aus­ga­ben sind es die (monat­lich) anfal­len­den fes­ten Kos­ten wie Mie­te, Tele­fon, GEZ, Ver­si­che­run­gen … . Natür­lich kann man monat­li­che Abwei­chun­gen wie etwa Nach­zah­lung von Strom- oder Heiz­kos­ten auch dort über die Zah­len­ein­ga­ben unter­schied­lich eingeben.

Dann gibt es mit dem Über­sichts­blatt ver­knüpf­te 12 Tabel­len­blät­ter für die Mona­te Janu­ar — Dezem­ber, in denen man die täg­li­chen Aus­ga­ben wie­der ver­teilt auf bis zu 10 Kate­go­rien ein­trägt. Die Namen der Kate­go­rien trägt man dabei im Über­sichts­ta­bel­len­blatt ein und sie wer­den dann in die Monats­blät­ter über­nom­men. Eben­so wer­den die Monats­sum­me die­ser 10 Kate­go­rien in das Über­sichts­blatt übernommen.

Dann gibt es noch ein Tabel­len­blatt für fle­xi­bles Ein­kom­men, was über die 5 fes­ten Ein­nah­me­ka­te­go­rien hin­aus­geht. Das wird wohl in der Pra­xis weni­ger häu­fig gebraucht werden.

Als letz­tes Blatt gibt es eine gra­fi­sche Übersicht.

Bei­spiel­haft sind eini­ge Daten im Über­sichts­blatt und für den Mona­te Janu­ar vor­ge­tra­gen, um das Prin­zip noch bes­ser zu ver­ste­hen. Die­se kön­nen ein­fach gelöscht werden.

Man kann die Anzahl der Kate­go­rien nach Auf­he­bung des Blatt­schut­zes (kein Kenn­wort) durch Erwei­te­rung der Kate­go­rien auch ver­grö­ßern — dann passt das Bild der Jah­res­über­sicht in 100%-Ansicht aber nicht mehr voll auf eine übli­che Moni­tor­sei­te. In Sum­me 19 ver­schie­de­ne Aus­ga­be­ka­te­go­rien — das dürf­te für den Anfang genü­gen. Man kann ja zusam­men­fas­sen z.B. in “Essen und Trin­ken” und muss nicht “Aldi, “Lidl”, “ReWe”, “Ede­ka” getrennt auf­füh­ren. Dito “Klei­dung” anstatt “Ober­be­klei­dung”, “Unter­be­klei­dung”, “Kin­der­be­klei­dung”, “Schu­he”.

Im Über­sichts­blatt in der Spal­te E ist eine Pro­zent­funk­ti­on inte­griert, mit der man den pro­zen­tua­len Anteil einer der 20 Aus­ga­be­ka­te­go­rien an den Aus­ga­ben sehen kann.

Ganz oben wer­den alle Ein- und Aus­ga­ben auto­ma­tisch zusam­men­ad­diert und man erhält dann die Monats­sal­den und eine Jahreszahl.

Für eine Vor­aus­pla­nung des Jah­res bie­tet es sich zur Ver­ein­fa­chung an, “den täg­li­chen Klein­kram” in einer Gesamt­zahl im Über­sichts­blatt ein­zu­tra­gen. Man kann auch die Datei kopie­ren, die Vor­aus­pla­nung geson­dert abspei­chern, in einer neu­en Datei die tat­säch­li­chen Ein- und Aus­ga­ben ein­tra­gen und dann am Ende des Jah­res einen Soll-Ist-Ver­gleich machen, was ein­ge­tre­ten ist und was nicht.

Die­se Vor­ge­hens­wei­se genügt kei­nen Pro­fi-Ansprü­chen mit mehr­jäh­ri­ger Pla­nung, Abschrei­bun­gen, Umsatz­steu­er­bu­chun­gen etc.. Aber für einen Ein­stieg in eine Buch­hal­tung bie­tet die­se klei­ne Datei schon eini­ges und ist weit bes­ser als ein hand­schrift­li­ches Haus­halts­buch, mit dem man nie die­se län­ger­fris­ti­ge Über­sicht “auf einem Blick” bekommt.

Wich­tig: Regel­mä­ßi­ges Sichern der Datei auf immer zwei Medi­en — etwa Fest­plat­te und einem USB-Stick oder der Spei­cher­kar­te des Smart­phones — nicht ver­gess­sen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.